Das üppige Wachstum der Sommermonate gehört bereits der Vergangenheit an und ein Großteil der Ernte ist bereits aufgegessen oder verarbeitet. Auch die üppige Blumenpracht wird langsam lichter und die ersten Blätter an den Bäumen beginnen sich zu färben. Trotz der in weiten Teilen immer noch angenehmen Temperaturen, wird es jetzt langsam Zeit an den Herbst und die nötigen Vorbereitungen für die Winterruhe des Gartens zu denken.
Blumenwiese mähen
Nachdem jetzt auch die allerletzten Wildblumen verblüht sind und sich versamt haben, ist es an der
Zeit die Blumenwiese abzumähen. Am schonendsten ist hier der Einsatz der Sense.
Sommergrüne Hecken schneiden
Die sommergrünen Hecken können jetzt schon für das nächste Frühjahr zurückgeschnitten werden. Sie
wachsen jetzt nicht mehr oder nur noch minimal und bereiten sich durch den Rückzug der Pflanzensäfte
auf den Winter vor. Dies ist der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt, da die Pflanzen jetzt noch
genug Kraft besitzen, um die Schnittverletzungen abzudichten. Wartet man damit zu lange, erhöht sich
die Gefahr von Pilzinfektionen an den Schnittstellen.
Bodendecker schneiden
Auch die Bodendecker sollten jetzt schon den Formschnitt für das nächste Frühjahr bekommen.
Besonders geachtet werden sollte auf grosszügigen Rückschnitt an Wegen.
Immergrüne Hecken schneiden
Wie bei den sommergrünen Hecken auch, bietet sich auch hier vor dem Herbst noch einmal ein
Formschnitt an. So kann der Pflanzensaft im Frühjahr gleich in neue Triebe geleitet werden und wird
nicht an die alten Triebe verschwendet, die eh der Heckenschere zum Opfer fallen.
Rasenmähen Rasen
Zusätzlich zum Mähen, sollte in diesem Monat auch bei Bedarf das Fallobst und erstes Laub vom Rasen
entfernt werden. Sonst droht durch die Fäulnis Pilzbefall für den Rasen.
Unkraut jäten
Je nach Temperatur und Wetterlage, gehört auch das Unkraut jäten diesen Monat noch zum festen
Bestandteil des Gartenalltags.
Renovationen Bepflanzungen
Wer seinen Garten umgestalten möchte, sollte dies möglichst noch diesen Monat tun. Der September ist
ideal um Stauden zu teilen, neue mehrjährige Pflanzen oder Rasen auszusäen. Immergrüne Laub- und
Nadelbäume können jetzt gut umgepflanzt werden.
Andere Gartenarbeiten:
Wer einen Gartenteich besitzt, sollte ihn jetzt mit einem Laubnetz abdecken. Das erspart lästiges
„Laubfischen”.
Manuel Elsner
Dipl. Obergärtner.